Verwaltung und Dokumentation für den Betrieb von Biogasanlagen
Das 3-tägige Seminar richtet sich insbesondere an diejenigen im Betrieb, die für die Verwaltung zuständig sind.
Die lückenlose Dokumentation ist die Grundlage für die Vergütungsregelungen, den genehmigten Betrieb der Biogasanlage gegenüber den Fachbehörden und liegt nicht zuletzt im Eigeninteresse jedes
Anlagenbetreibers aus wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Interessen.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Anleitungen zur Erledigung der Verwaltungsarbeiten, aber für das Verständnis hierfür sind Grundinformationen zum Betrieb einer Biogasanlage als
Voraussetzung hilfreich.
Inhalte:
Aufbau und Inhalt des Betriebstagebuches
Dokumentation
- Woher weiss ich, was ich brauche?
- Rechtsbereiche (Überblick)
- Tipps für weitere Informationsquellen
- Überblick über unterschiedliche Arten von Dokumenten;
- Herstellerunterlagen, selbst erstellte Dokumente, Prüfberichte externer
Personen, fortlaufende interne Dokumentation mit Beispielen
- Überblick über unterschiedliche Prüfintervalle
- Häufige Fehler und Schwierigkeiten, Tipps zur Ablage, externe Hilfen,
- Dokumentation zu relevanten Vorschriften und Verordnungen im Bereich
Sicherheit (Gefährdungsbeurteilung, Ex-Schutz bei Biogasanlagen,
Betriebsanweisungen u.a. )
- Betreiberpflichten nach der Störfallverordnung (12. BImSchV)
Rechtliche Grundlagen
- Überblick der relevanten Rechtsbereiche
- Dokumentation für Genehmigung und Überprüfung
- Dokumentation im Schaden- oder Streitfall
- Rechtsfolgen einer mangelhaften Dokumentation
Aktuelle Steuer- und Buchhaltungsfragen
Dokumentation der Gärsubstrate und Gärreste
- Praktischer Umgang mit der Dokumentation,
- Input/Output, Zusammenhang QFN
Dokumentation aus Sicht des Umweltgutachters
Teilnahmebeitrag:
490,- €

Nächste Termine
30.06.-02.07.2015
Veranstaltungsort:
Nienburg